Lübeck und das Herzogtum Lauenburg – ein starkes Team

Der Wahlkreis 11 besteht aus der Hansestadt Lübeck und den Ämtern Berkenthin und Sandesneben im Kreis Herzogtum Lauenburg. Auch wenn die Großstadt Lübeck trotz ihres umfangreichen ländlichen Bereichs im Süden der Stadt sich doch sehr von den landwirtschaftlich geprägten Räumen um Berkenthin und Sandesneben unterscheidet, freut es mich doch, dass der Wahlkreis 11 eine ganze Region umfasst.

Lübeck muss viel stärker als bisher in regionalen Zusammenhängen denken. Nur eine enge Zusammenarbeit von Nachbarn auf Augenhöhe kann das nationale Augenmerk auf unsere Region richten und Investitionen und Fördermittel für uns generieren. Ich verstehe mich als Interessenvertreterin für die gesamte Region im südöstlichen Schleswig-Holstein mit Lübeck als Oberzentrum.

Unsere Region ist auf Zusammenhalt angewiesen – sei es der Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals, die Sicherung des Lübecker Hafens, der Weiterbau der A20 oder die Stärkung der Hansebelt-Region zur Vorbereitung auf eine Feste Fehmarnbeltquerung: Die Region braucht eine kraftvolle Vertretung in Berlin. Gemeinsam mit den CDU-Bundestagsabgeordneten der Nachbarkreise, aber auch über Parteigrenzen hinweg möchte ich ein Gemeinschaftsgefühl für unsere Region erreichen.

Lübeck

Die Königin der Hanse hat knapp 214.000 Einwohner und reicht von Krummesse im Süden bis Travemünde an der Ostsee. Große Tradition und architektonische Schönheit der Stadt stehen nicht im Widerspruch zu ihrem Anspruch, als Universitäts- und Forschungsstandort neue Horizonte zu entdecken.

Berkenthin

Das Amt Berkenthin ist das Herz der Stecknitz-Region am Elbe-Lübeck-Kanal und liegt südöstlich der Hansestadt Lübeck. Die hügelige, grüne Landschaft ist wie gemacht für junge Familien, die auf der Suche nach einer intakten Nachbarschaft bei gleichzeitiger Nähe zum Oberzentrum Lübeck und zur Ostsee sind.

Sandesneben

Das ehemalige Amt Sandesneben (heute Sandesneben-Nusse) kann mit seiner Lage zwischen Hamburg und Lübeck ebenso punkten wie mit einer modernen Infrastruktur, engagiertem Ehrenamt und Bauflächen in einer schönen Landschaft.

Alexandra Dinges-Dierig in Travemünde

Meine News für die Region

Alexandra Dinges-Dierig MdB

Bund bekennt sich zum Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals und zum Bau der A 21 bis Schwarzenbek

Im Referentenentwurf für den Bundesverkehrswegeplan sind der…
16. März 2016/von Redaktion

Bürgermeisterkritik: Saxe sollte sich lieber ein Vorbild nehmen

Die Kritik des Lübecker Bürgermeisters Bernd Saxe (SPD) an…
25. Februar 2016/von Redaktion

Mehrgenerationenhäuser: Im April kommen die neuen Förderrichtlinien

Die Mehrgenerationenhäuser werden durch ein längerfristiges…
25. Februar 2016/von Redaktion

Jetzt bewerben auf ausgezeichnete-orte.de

Die CDU-Bundestagsabgeordnete für Lübeck und das nordwestliche…
24. Februar 2016/von Redaktion

Bund stellt Bildungskoordinatoren: Auch Lübeck kann sich bewerben

Bundesbildungsministerin Prof. Johanna Wanka (CDU) hat in dieser…
5. Februar 2016/von Redaktion

Info in und für Berlin: Elbe-Lübeck-Kanal hat Zukunft

Auf Vermittlung der Bundestagsabgeordneten Alexandra Dinges-Dierig…
2. Februar 2016/von Redaktion

Sprach-Kitas: Förderung auch in Lübeck

10 Lübecker Kitas sind schon dabei, drei befinden sich noch…
28. Januar 2016/von Redaktion

Denkt@g – Wettbewerb zum Hinsehen, Einmischen, Mitgestalten

Am 27. Januar, dem nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus,…
26. Januar 2016/von Redaktion

Reinschnuppern in Berlin: Politisches Praktikum der Lübecker Ernestinenschule

Sieben Schülerinnen und Schüler der Ernestinenschule zu Lübeck…
15. Januar 2016/von Redaktion
Alexandra Dinges-Dierig MdB

Bund startet Bildungsprogramm für Flüchtlingskinder und ehrenamtliche Lernbegleiter

Integration gelingt nur durch Sprache, und Sprache lernt man…
16. Dezember 2015/von Redaktion

Östliche Elbquerung wäre ein Glücksfall für Lübeck

Die Veröffentlichung des neuen Bundesverkehrswegeplans wird…
8. Dezember 2015/von Redaktion

Mit Kordula Kovac MdB bei von Eicken

Zwei Nichtraucherinnen bei einem Tabakunternehmen: In Lübeck…
2. November 2015/von Redaktion