Alexandra Dinges-Dierig MdB

Qualitätspakt Lehre: 2,4 Millionen gehen nach Lübeck

Die Verbesserung der Studienbedingungen ist das Ziel des Qualitätspakts Lehre des Bundes. Für die Fortsetzung der Förderung des ursprünglichen Programms (2011-2016) bis zum Jahr 2020 haben sich drei Lübecker Hochschulen erfolgreich beworben. Hierzu erklärt die Lübecker Bundestagsabgeordnete Alexandra Dinges-Dierig (CDU):

„Vom Qualitätspakt Lehre profitieren nun sowohl die Universität zu Lübeck, als auch die Lübecker Fachhochschule und die Musikhochschule mit hohen Beträgen. Das freut mich unheimlich für unseren Hochschulstandort und natürlich ebenso für die Dozierenden und Studierenden.

Die Fachhochschule Lübeck und die Universität erhalten zusammen 1.267.632 Euro (FH: 689.408, Uni: 578.224) für das Verbundprogramm Einstiege in das Studium, mit dem Vorkurse und begleitende Intensivkurse finanziert werden sollen, um Studierenden den Ein- oder Umstieg im Studium zu erleichtern. Ziel ist es hier, das oft heterogene Ausgangsniveau der Studierenden anzugleichen, damit im anschließenden Studium dann alle profitieren – ein sinnvoller Ansatz.

Darüber hinaus erhält die Universität zu Lübeck einen zusätzlichen Betrag von 970.908 Euro für die Weiterführung und Intensivierung des bereits mit der ersten Förderperiode aufgebauten Dozierenden-Service-Center (DSC) zur didaktischen Qualifikation der Lehrenden. Dies ist allein schon deshalb notwendig, weil sich seit der ersten Förderperiode 2011 die Zahl der Studiengänge an der Universität Lübeck verdoppelt hat.

Auch die Musikhochschule profitiert vom Qualitätspakt: Sie wird ebenfalls zur Fortsetzung des in der ersten Förderperiode eingerichteten, erfolgreichen Verbundnetzwerks Musikhochschulen für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung 242.152 Euro erhalten. Das Netzwerk soll an 11 Musikhochschulen den systematischen Einsatz von Qualitätssicherungsverfahren voranbringen. Hier ist Lübeck u.a. für die Erprobung und Implementierung von innovativen Lehr-Lernformen zuständig.

Der Qualitätspakt Lehre hat seinen Anteil dazu beigetragen, dass unsere Hochschulen im internationalen Vergleich immer attraktiver werden. Auch die Lübecker Hochschulen stehen schon angesichts der stetig steigenden Studierendenzahlen hervorragend da.“