Alexandra Dinges-Dierig MdB

Programm Menschen stärken Menschen – Eichholz ist dabei

Eine Säule des Programms „Menschen stärken Menschen“ soll Patenschaften zwischen geflüchteten und hier lebenden Menschen stiften und für unbegleitete minderjährige Jugendliche Gastfamilien und Vormundschaften gewinnen.

Das Lübecker Mehrgenerationenhaus Eichholz wurde als einziger MGH-Standort in Schleswig-Holstein ausgewählt, am Programm teilzunehmen. Das hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Elke Ferner (SPD) in Berlin mitgeteilt.

Hierzu erklärt die Lübecker Bundestagsabgeordnete Alexandra Dinges-Dierig (CDU): „Ein toller Erfolg für das Lübecker Mehrgenerationenhaus, der im Norden klar hervorsticht. Das Programm erinnert mich an die Patenschaften, von denen schon meine Großeltern als Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg in Lübeck profitieren konnten.“

10 Millionen Euro stehen insgesamt zur Verfügung, um bundesweit 25.000 neue Partnerschaften aufzubauen, sie zu qualifizieren und zu begleiten. Neben den Programmträgern, wie der Diakonie, sollen die Mehrgenerationenhäuser als erfahrene Einrichtungen für bürgerliches Engagement die persönlichen Begegnungen organisieren.

Zur Förderung der bundesweit nur 25 am Programm beteiligten Mehrgenerationenhäuser sind 400.000 Euro vorgesehen, ein Festbetrag von 200 Euro erhalten sie pro initiierter Patenschaft. Damit möchte das BMFSFJ eine große Vielfalt bei der Ausgestaltung der Patenschaften erreichen, die von Alltagsbegleitung über Hausaufgabenbetreuung bis zu Bildungsmentorenschaften reichen können.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich unter der Telefonnumer 0800 200 50 70 über das Programm informieren und bei Bedarf an die zuständige Anlaufstelle vor Ort vermitteln lassen.

„Das Programm passt gut zum Profil des Lübecker Mehrgenerationenhauses, und es macht deutlich, wie gut die Einrichtung im Trend der Bundesförderung liegt. Vom großen Engagement vor Ort konnte ich mich ja bereits mehrfach persönlich überzeugen, das macht immer wieder Freude“, so Alexandra Dinges-Dierig abschließend.